Thala-Beratung
Was gibts Neues bei Sabine Berg - Thala-Beratung?
Erfahren Sie es gleich im Anschluss.
Frohe Oster: Hägar der Österliche und der Hase mit der roten Nase und den blauen Ohren
SprechZeuX mit frohen Wünschen für ein wunderbares Osterfest. Genießt die Zeit, habt Freude und macht einfach etwas Schönes mit euren Lieben. Es grüßen Christine, Hägar der Österliche, sein bester Freund der Eisbär Bernie, der Hase mit der roten Nase und dem blauen Ohr und ich.
Ach‘ und merkt euch unbedingt die Verstecke, sonst habt ihr beim nächsten Rasenmähen Schokolade an der Schneide oder es wächst ein Ostereierbaum im Garten. Ok den gibt es natürlich nicht, das ist aber einfach eine lustige Vorstellung.
Das mit dem Tulpenwald und Hägar und Bernie auf Reisen wird vielleicht wirklich eine Geschichte für das nächste Jahr. Schauen wir. Die Idee im Gespräch mit Christine daraus eine Kindergeschichte zu machen und sie vielleicht auch illustrieren zu lassen reizt mich schon sehr. Ich bin gespannt. Vielleicht habt ihr Impulse, was die beiden so alles erleben könnten. Schreibt das gern in die Kommentare oder schickt mir eine Mail. Ich freue mich darauf.
In der heutigen Folge zeigt euch Christine den Anfang eines schönen Kinderbuches: „Der Hase mit der roten Nase“. Ein als illustriertes Kinderbuch veröffentlichtes Gedicht des deutschen Schriftstellers Helme Hein, dass zuerst 1987 erschienen ist. Sie liest das gerade mit ihren kleinen PatientInnen, da es so großartig in die Zeit passt. Zudem hat Christines das in einfache Zeichen und Gebärden verwandelt. Ihr wisst ja, sie hat eine Ausbildung in unterstützter Kommunikation, die sich Zeichen und teilweise Gebärden bedient und so den PatientInnen den Zugang zur Kommunikation erleichtert.
Sicher könnt ihr euch erinnern, dass wir schon einmal das ein oder andere Zeichen aus dieser Zeichensprache genutzt haben. Denn oft reichen Worte nicht, dann helfen eben Hände, Finger, Mimik, Gestik und so weiter sehr, um verstanden zu werden. Und das ist doch das Ziel der Kommunikation! Tolle Sätze mach ist das eine, verstanden werden das andere.
So euch allen nun frohe Ostern. In der nächsten SprechZeuX Folge am 29. April geht es mit einigen Übungen zum Aufwärmen unter anderem dem Blubbern weiter. Lasst euch überraschen und schaut wieder vorbei bei SprechZeuX.
Näheres oder Fragen?
Sprechen Sie mich an.
Stimmkraft die andere einstimmt, sie einnimmt und überzeugt!
Stimme ist heiße Luft. Oder? Nein, sie ist so viel mehr! Sie ist Körperhaltung, innere Einstellung, Satzmelodie, Intonation, Betonung, Wortwahl, Timbre, Lautstärke, Tempo, Atem. Unsere Stimme macht Stimmung. Sie hat Macht. Im Workshop betrachten wir:
Kleingruppen Workshop Stimmkraft am 06. Mai 2025, 16 bis 19 Uhr mit maximal 5 Personen. Weitere Termine sind der 25. Juni und der 15 September. Im Workshop enthalten sind viele praktische Übungen, Stimm-Tipps für unterwegs, 20 StimmFitness Übungen und individuelle Übungen abgestimmt auf die Teilnehmenden. Im Anschluss gibt es eine Karte mit Tipps und Übungen sowie eine Teilnahmebescheinigung.
Näheres, Anmeldung oder Fragen?
Sprechen Sie mich an.
Auch im neuen Jahr werden wir wieder merkwürdig
Der erste Eindruck zählt und wir haben dafür wenig Zeit. Wenn uns jetzt das Lampenfieber erwischt, die Stimme versagt und wir vergessen was wir sagen wollten, leidet unsere Wirkung drastisch. Im digitalen Impuls-Workshop gibt es praktische Tipps für Stimme und Auftritt. Damit die Stimme Türen öffnet.
Im Workshop „Werden Sie merkwürdig! Wie sie andere Menschen dazu bringen, Ihnen Aufmerksamkeit zu schenken.“ geht es mit der überzeugenden Selbstpräsentation weiter. Neugier wecken durch Präsenz und Ausstrahlung. So finden Zuhörer unsere Vorstellung würdig, sich diese zu merken. Merkwürdig eben!
Sie schreiben mindestens einen neuen Text für Ihren merkwürdigen Elevator Pitch, üben diesen, präsentieren sich vor Publikum und Kamera und erhalten Feedback für Wirksamkeit und Überarbeitung. Gemeinsam wird analysiert und reflektiert, was im Gedächtnis bleibt. Individuelle Tipps und Übungen runden den Workshop ab.
Nächste Termine: Impuls-Workshop Online am 16. Juni & Präsenz-Workshop 01. Juli 2025.
Näheres, Anmeldung oder Fragen?
Sprechen Sie mich an.
Digitaler Kurz-Workshop wieder am 23. Juni 2025, 17 - 20 Uhr
Kennen Sie das, sie ärgern sich über eine Kundin oder einen Kollegen und sind plötzlich auf 180. Leider sind wir in diesen Momenten alles andere als sachlich. Wir sind getrieben durch reine Emotionen und reagieren "über". In der Kleingruppe reflektieren wir typische Konfliktsituationen und analysieren das Verhalten der Beteiligten.
Wir betrachten die Chancen genauer und finden Wege die Dynamik im Streit zu durchbrechen. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, um gelassen zu bleiben. So bleiben wir souverän im Konflikt.
Näheres, Anmeldung oder Fragen?
Sprechen Sie mich an.
Interaktive Workshops mit HaPe Stoll & Sabine Berg wieder in 2025
Texte so vortragen, dass die Worte natürlich und weniger gelesen klingen und dabei mit Stimme und Text die Aufmerksamkeit des Publikums gewinnen?
Unabhängig davon, ob Sie direkt vor Menschen sprechen oder in einer Studiosituation. Geschriebenes so zu präsentieren, dass es gesprochen klingt können Sie lernen. Durch alte Lesegewohnheiten sagen wir Sätze auf eine Art, wie wir es beim freien Sprechen niemals tun würden.
Ob Sprechen vor dem Mikrofon wie für einen Podcast oder ein Hörbuch oder bei einem Live-Vortrag, mit unserem Workshop machen Sie den ersten Schritt. Sie legen alte Gewohnheiten ab und sprechen statt zu lesen. Ihr Publikum wird den Unterschied genauso merken, wie Sie es nach dem Workshop tun.
Nächste Workshops als Online-Variante von 18. März bis 22. April und in Präsenz am 28. & 29. Juni.
Näheres, Fragen oder Anmeldung?
Sprechen Sie mich an.
Tages-Workshop bei der Diakonie Hessen am 10. September
„Souverän kommunizieren, auch wenn’s schwierig wird" heißt es im September in meinem Workshop bei der Diakonie Hessen.
Im Tages-Workshop lege ich den Fokus auf die Kommunikation, die oft an unserem Gegenüber vorbei geht oder nur in Teilen wie geplant ankommt. Denn wir stehen uns häufig selbst im Weg oder boykottieren uns regelrecht.
Es wird um die Körperhaltung gehen, die uns, unsere Position und unsere Stimme unterstützt, darum, wie wir bei uns und souverän bleiben auch bei „stürmischen“ Gesprächen und wie wir unsere Wahrnehmung trainieren.
Einfache Tipps und Techniken zu Stimme, Atmung und Haltung, zur Regulierung von Klang, Artikulation und Intonation, allgemein zu Kommunikation wie Duktus und Wortwirkung werden mit eingebaut. Zudem gehören die Reflektion und gegebenenfalls im Rollenspiel neu betrachtete mitgebrachte Fallbeispiele der Teilnehmenden dazu.
Der Workshop startet um 9:30 Uhr mit dem Ankommen. Inhaltlicher Beginn ist um 10 Uhr. Der Veranstaltungsort wird noch bekanntgegeben.
Näheres, Anmeldung oder Fragen?
Klicken sie direkt auf den Link zur Veranstaltung
LINC PERSONALITY PROFILER
Als zertifizierter LINC Coach & Trainerin arbeite ich mit dem LINC PERSONALITY PROFILER. Mithilfe des hochmodernen psychologischen Tests wird die Persönlichkeit ganzheitlich erfasst und abgebildet. Der Charakter, die lenkenden und uns leitenden Motive sowie die Kompetenzen. Basis ist das psychologische Standardmodell für Persönlichkeit: Die BIG FIVE. Ob mit dem Carrer Profiler, dem Team-Check, dem Candidate-Check oder den diversen Tiefenprofilen, der LINC Personality Profiler bietet einen neuen Ansatz in der Persönlichkeitsanalyse und -entwicklung.
Die individuellen Ergebnisse ermöglichen einen völlig neuen Blick auf die eigene Persönlichkeit und werden in Verbindung mit einem Training oder Coaching zum Ausgangspunkt für Ihre persönliche weitere Entfaltung. Den detaillierten Ergebnisreport besprechen wir im anschließenden Coaching persönlich und erarbeiten gemeinsam neue Perspetiven und Wege, die wir direkt angehen. Denn in einer Arbeitswelt, die sich fortlaufend verändert ist es unerlässlich, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln. Ich unterstütze Sie dabei.
Näheres, Fragen oder Vereinbarung eines kostenfreien Erstgespräches?
Sprechen Sie mich an.
Frauenpolitisches Podium zum Koalitionsvertrag
"Denn in unserem Alter ist die Rente viel zu knapp. Und von dem großen Kuchen kriegen wir nix ab." sangen die SchauMadams in ihrem Musik-Sketch zur Altersarmut von Frauen beim Südhessischen Bündnis. Der Titel war Programm: "Rosi Hood & die Rollator-Bande! Oder kreative Wege gegen Altersarmut". Genau so war es, denn wenn Minijob, WG-Einzug und Pfandsammeln zu wenig sind, braucht es Kreativität.
Den satirischen Blick erlaubten sich die SchauMadams Sabine Berg - selbst Mitglied im Südhessischen Bündnis, und Katharina Rogalla. Das Südhessische Bündnis, ein Zusammenschluss von Akteur*innen aus Gewerkschaften, Kirchen, Wohlfahrtsverbänden, Institutionen und Vereinen sowie Einzelpersonen, spricht sich gemeinsam gegen die Verarmung von Frauen im Alter aus.
Vordenker - Vormacher - Vorbilder
Zehn UnternehmerInnen berichten von persönlichen Erfolgsgeschichten, ganz individuellen Wegen und von manchen Umwegen. Sie schreiben von Mut, Kraft, Engagement und von ihrem Tun.
Ich bin eine davon.
Meine Geschichte zu schreiben, hat großen Spaß gemacht und es juckt mir in den Fingern, das nächste Buch-Projekt mit meinen Glossen oder meinen Buchstabengeschichten anzugehen.
Erscheinen Juni 2021 "Wege zum Erfolg" Vol. 3" Vordenker - Vormacher - Vorbilder ISBN -978-3-948606-05-3
Näheres, Fragen oder Anmeldung?
Sprechen Sie mich an.